Dampfschifffahrt auf dem Bodensee und die Bedeutung des Hotels und seiner näheren Umgebung im Laufe der Geschichte (1989)
„Aufbau Gemäldegalerie Meersburger Künstler“ (B. Grande – 1990)
Film über die Seegfrörne von 1963 und Diavortrag über Meersburg und Hagnau (1991)
„Die Droste und ihr Verhältnis zum Geld“ (Prof. Dr. Geyer – 1992)
„Die Geschichte des Hauses Wilder Mann“ (M. Lehmann – 1995)
„Die Fürstbischöfe von Konstanz in Meersburg“ (Th. Warndorf ) sowie Empfang und Führung auf der Burg durch den Burgherrn V. Naeßl-Doms (1997)
„Die Fürstenberger im Linzgau“ (A. Mayer vom Heimatverein Frickingen – 1998)
Vortrag über Leben und Werk des Magnetiseurs Franz Anton Mesmer (Th. Warndorf – 1999)
„Georg Elser“ (Herr Haasis – 2000)
„Der See auf andere Weise“ (Biologe Kümmerlin vom Landes-Seenforschungsinstitut in Langenargen – 2001)
Vortrag zum 125. Geburtstag von Hermann Schwer (Herr Ketterer – 2002)
Vortrag über die Säkularisation in der Region „Unterm Krummstab ist gut leben“ (N. Möller – 2003)
„Das Huhn im Recht“ (Dr. K. Andermann – 2004)
„Minnesänger am Bodensee und seinem Umland (M. Meier – 2005)
„Der Bodensee in frühen Bildern“ (J. Klöckler – 2006)
Vortrag über Freiherr von Laßberg (Dr. H. Weidhase – 2007)
Filmstreifen (Einmarsch der Franzosen1945, Seegfrörne 1963, 101er Film 1988) (2008)
„Die Revolution ist uns nah. Die Schlachten zwischen dem revolutionären Frankreich und dem kaiserlichen Österreich im nördlichen Bodenseeraum 1799/1800.“ (Th. Warndorf – 2009)
„Kasia von Szadurska – Leidenschaft und Leid“ (B. Rieger-Benkel 2010)
„Die Meersburg in der hochmittelalterlichen Herrschaft des Bischofs“ (Dr. Derschka – 2011)
Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen des Vereins (2012)
“Prinz Max von Baden” (Dr. Feucht, Salem – 2013)
“600 Jahre Konstanzer Konzil, die Richental-Chronik” (Dr. Klöckler, Konstanz – 2014)
“Mesmer, aus dem Leben eines Magiers” (Th. Warndorf – 2015)
“Das Konstanzer Konzil” (H. Gerlach – 2016)
Jubiläumsfeier des Vereins (2017)
“Die untergehende Bischofsresidenz Konstanz – Karl Theodor von Dalberg, der letzte Bischof von Konstanz” (Rieger-Benkel, Frey – 2018)
“Der Bauernkrieg am Bodensee” (Dr. h.c. Elmar Kuhn – 2019)
“Kasia von Szadurska – Eine Künstlerkarriere zwischen den Metropolen der Kunst und provinzieller Idylle am Bodensee” (B. Rieger-Benkel – 2022)
Weitere Vorträge
„Meersburg im Mittelalter“ (Dr. S. Fischer – 1987)
Führung auf der Burg durch den Burgherrn (1987)
Vortrag „Historie dieses Platzes“ im Anglerheim mit anschließender Ziehharmonikamusik (1991)
„Taubstummenschule im ehem. Priesterseminar“ (1991)
„Zur Geschichte des Gasthofs zum Bären“ (1991)
„Zur Geschichte der Gasanstalt und der Elektrifizierung“ (1991)
„Der 2. Weltkrieg in Meersburg“ und Besichtigung des ehem. Luftschutzstollens hinterm Haus Heck“ (1991)
„Die ehem. Reichsfinanzschule“ (1991)
Filmabend „Meersburg 1939/40 – Krieg im Südwesten“ (1991)
Vortrag über die Pfahlbauten (Dr. Schöbel – 1992)
„Volksgräberdenkmal Haltnau“ (1992)
„Zwischen Wüste und Bodensee. Die Meersburgerin Hedwig Mauthner“ (1992)
Vortrag über die Gedenkstätte Lerchenberg (Konstanzer Schüler – 1993)
Vortrag über Zeppelin (Dr. W. Meighörner – 1995)
„Aufbau Meersburgs nach Kriegsende“ (Hr. Zenger – 1995)
„Taucharchäologie“ (Dr. Schöbel – 1995)
„Geschichte des Hohentwiels“ (1995)
Elser-Abend im Haus Rothmund (1996)
Vortrag über Georg Elser (1997)
„Friedrich Hecker und die 48er Zeit am Bodensee“ (Th. Warndorf – 1998)
Matinee mit dem Motto „ein altes Klavier kehrt in alte Mauern zurück“ mit G. Breinlinger und U. Schlottermüller (1999)
Diavortrag „Die Droste einmal anders“ (2001)
„Das Nibelungenlied – Schicksal des deutschen Heldengedichts“ (Koelnsberger – 2001) mit Einlagen auf dem Hammerklavier (G. Breinlinger)
Vortrag über die Bodensee-Schifffahrt (2002)
Vorstellung eines fürstbischöflichen Wegs im Rahmen der Landschaftspark-Präsentation im Schloss Salem (2004)
„Fritz Mauthner“ (W. Frei – 2007)
Der Fachwerkbau mit Führung durch die Altstadt (2010)
Mauthnertagung „Fritz Mauthner & Harriet Straub in Meersburg“ zusammen mit der Stadt Meersburg (2010)
V2-Projekt „Raderach“ (2011)
“Lerchenberg” durch A. Moser, Konstanz zusammen mit dem Forum für Wissenschaft und Kultur Meersburg (2013)
“Das Kriegsende am Bodensee” von E. Wiedeking (2014)
“Historische Filme, die in Meersburg gedreht wurden” von P. Schmidt (2014)
Archäologie Meersburgs von P. Walter – Pfahlbauverein Unteruhldingen (2017)
Bodenseebezogener Vortrag mit vielen auch unbekannten Details zum Thema Georg Elser von T. Warndorf (2019)